Kleist-Museum Frankfurt (Oder)

Museen
Im Kleist-Museum Frankfurt (Oder) lernt man einen der bedeutensten Dichter und Dramatiker Deutschlands kennen: In einem einzigarigen Gebäudeensemble, bestehend aus der spätbarocken Garnisionsschule und einem lichtdurchfluteten Neubau, präsentiert das Kleist-Museum Frankfurt (Oder) Leben, Werk und Wirken Heinrich von Kleists (1777–1811) in seiner Geburts- und Studienstadt.

Die interaktive Dauerausstellung stellt nicht nur Kleists Leben im historischen Kontext dar, sondern schafft persönliche Zugänge zu dessen einzigartiger Sprache und turbulenter Biografie. Mit Sonderausstellungen und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bietet das Haus regelmäßig Neues für Groß und Klein.

Im Garten des Museums lässt es sich vor oder nach dem Besuch der Ausstellungen mit Blick auf die Oder entspannen. Direkt am Oder-Neiße-Radweg in der Innenstadt von Frankfurt (Oder) gelegen, ist das Kleist-Museum gut per Bahn, Fahrrad oder zu Fuß erreichbar und ein idealer Ausgangpunkt für Ausflüge in die Umgebung. Die Nachbarstadt Słubice ist wenige Gehminuten entfernt und lädt zur Erkundung der deutsch-polnischen Euroregion ein.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Andere Öffnungszeiten:


An gesetzlichen Feiertagen auch montags geöffnet; geschlossen am 1. Januar sowie am 24., 25. und 31. Dezember.

Preisinformationen

Erwachsene
7,00 EUR
Ermäßigte
4,00 EUR
Familien

2 Erwachsene, Kinder
Von 0 bis 18 Jahren
10,00 EUR
Freier Eintritt
für unter 18-jährige, Personen mit Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Mitglieder des Förderkreises des Kleist-Museums, ICOM-Mitglieder, Begleitperson von Schwerbeschädigten
0,00 EUR
Museumssonntag
Freier Eintritt für alle an jedem 3. Sonntag im Monat
0,00 EUR

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes gibt es unter barrierefrei-brandenburg.de

Komfort-Informationen

  • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)

  • Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar

  • Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar

  • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung

  • Es sind ausleihbare Sitzmöglichkeiten vorhanden

  • Wickelmöglichkeit für Kleinkinder

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang: 25
Ergänzende Informationen
  • alles ebenerdig, barrierefreier Zugang zum alten Gebäude, zum Garten (von der Straße aus) und zur Bibliothek vorhanden
  • Taste zum automatischen Öffnen der Eingangstür
  • barrierefreie Toilette vorhanden
  • Aufzug breit genug für Rollstühle, ausgestattet mit Blindenschrift
  • Fußboden im Raum „Werk Kleists“ bewusst uneben gestaltet mit z.T. Neigungen von 20% bei schwachem Licht – dieser Ausstellungsraum kann aber umgangen werden, falls er eine zu große Stolpergefahr darstellen sollte
  • Haltestelle Europa-Universität und Brunnenplatz 350 m (ca. 5 min) entfernt

In der Nähe

Anschrift


Faberstraße 6-7
15230 Frankfurt (Oder)