Tipp: Besuch Sie im Rahmen einer Führung das ebenfalls zum Museum Utopie und Alltag gehörende Kunstarchiv in Beeskow.
Auf einen Blick
- Eisenhüttenstadt
In Deutschlands erstem Fachmuseum zur Alltagskultur der DDR können Sie sich ebenso lehrreich wie unterhaltsam informieren: von der Politik, über das Arbeitsleben, das Konsumangebot bis hin zu Bildung, Kultur und Freizeit in der DDR. Zur Vertiefung stehen Ihnen in der Dauerausstellung Touchscreen-Computer und Audio-Guides zur Verfügung. Ein gut sortierter Museumshop bietet Publikationen und Produkte mit DDR-Hintergrund. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Krippengebäude, das im Stil der "Nationalen Tradition" gestaltet ist. Ein aufwendig restauriertes Farbglasfenster mit szenischen Darstellungen des Künstlers Walter Womacka schmückt die Eingangshalle. Inmitten der historischen Planstadt Eisenhüttenstadt gelegen ist das Museum ein idealer Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. An einem virtuellen Stadtmodell können Sie Ihren Rundgang vorbereiten. Erfahren Sie mehr über das Angebot, zu dem auch Lesungen und Veranstaltungen gehören, auf der Homepage.
Tipp: Besuch Sie im Rahmen einer Führung das ebenfalls zum Museum Utopie und Alltag gehörende Kunstarchiv in Beeskow.
Tipp: Besuch Sie im Rahmen einer Führung das ebenfalls zum Museum Utopie und Alltag gehörende Kunstarchiv in Beeskow.
Auf der Karte
Museum Utopie und Alltag - Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
Erich-Weinert-Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt
Deutschland
Webseite: www.utopieundalltag.de
Kontakt
Tel.: 03364-417355
Fax: 03364-418947
E-Mail: museum@utopieundalltag.de
Allgemeine Informationen
- Geschichts- und Gewerbemuseum
- sonstiges Museum
Erwachsene | 4,00 EUR |
Kinder bis 7 Jahren | 0,00 EUR |
Ermäßigte | 2,00 EUR |