Müllrose - Das Tor zum Schlaubetal

PDF

Sehenswürdigkeiten
Müllrose ist eine Kleinstadt mit dem historischen Charme einer ehemaligen Ackerbürgerstadt und rund hundertjähriger Tradition als Erholungsort. Unweit des Marktplatzes lädt der Große Müllroser See mit seiner Seepromenade zum Verweilen ein. Bei einem Stadtrundgang mit dem historischen Botschafter oder einer Paddeltour über die Seen und den Oder-Spree-Kanal lässt sich die Geschichte und Natur der Stadt entdecken.

Sehenswertes in der Kleinstadt:
  • Historischer Marktplatz
  • Evangelische Kirche, Rathaus
  • Haus des Gastes mit Schlaubetal-Information und Heimatmuseum
  • Naturparkhaus des Naturparks Schlaubetal
  •  Bürgerhaus - kleinstes Haus der Stadt erstmals erwähnt 1275
  • Ackerbürgerhaus - das älteste Haus der Stadt
  • Älteste und heute noch produzierende Mühle im Schlaubetal - jetzt Oderland Mühlenwerke mit Mühlenladen
  • Seepromenade mit Mühlrad und Müllroser Fenster
  • Historisches Feuerwehrgerätehaus mit Schlauchturm
  • Schützenpark mit Schützenhaus
  • Gildebaum - 300 Jahre Müllroser Handwerk und Gewerbe
  • Orgelbau Sauer - Müllroser Tradition seit 1835
  • Gut Zeisigberg - ehemalige Lungenheilstätte, heute Pflegeheim und Kindertagesstätte.

Vielfältige Kulturveranstaltungen an besonderen Orten
  • See- und Mühlenkonzerte
  • Kabarett im Schützenhaus
  • Werkstattkonzerte bei Orgelbau Sauer
  • Theater und Blues auf dem Rathausho
 
    Zu Müllrose gehören die umliegenden Orte Kaisermühl, Dubrow und Biegenbrück.

    Ohne Auto mit Bus und Bahn nach Müllrose und in den Naturpark Schlaubetal:
    Wanderschuhe schnüren und das schönste Bachtal Brandenburgs entdecken! Mit der Ausflugslinie A400 kann man von April bis Oktober an Wochenend- und Feiertagen Müllrose und viele Orte im Schlaubetal erkunden.

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Schlaubetal-Information im Haus des Gastes

In der Nähe