Collegium Polonicum ist eine gemeinsame Forschungs- und Lehreinrichtung der Europa-Universität Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań. Unter anderem ist es der Sitz eines Deutsch-Polnischen Forschungsinstituts und beherbergt das Karl Dedecius Archiv. Neben dem universitären Betrieb ist es auch ein Ort wechselnder Ausstellungen, Konferenzen und Workshops. Das Collegium Polonicum befindet sich in einem markanten Gebäude direkt an der Oder.
Von seiner öffentlich zugänglichen Dachterrasse bietet sich ein einmaliger Blick über die Frankfurter Altstadt sowie die Oderlandschaft. Hier ist die Verbindung zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice deutlich spürbar. Der ausgeschilderte Weg zur Aussichtsplattform führt durch das Innere des 1998 eröffneten und preisgekrönten Baus. Auf dem Gelände stand früher eine Seidenfabrik, die auf Befehl von Friedrich II. in der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet worden war.
- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Barrierefreiheit
Reisen für Alle
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes gibt es unter barrierefrei-brandenburg.de
Komfort-Informationen
Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Wickelmöglichkeit für Kleinkinder
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang: 20
Ergänzende Informationen
Rampen neben den Treppen und Fahrstühle vorhanden.
(Barrierefreie) Toiletten auf jeder Etage neben dem Lift mit Wickeltisch vorhanden.
Barierrefreie Plätze auch im Konzertraum.
Bushaltestelle Collegium Polonicum (Bus 983)
(Barrierefreie) Toiletten auf jeder Etage neben dem Lift mit Wickeltisch vorhanden.
Barierrefreie Plätze auch im Konzertraum.
Bushaltestelle Collegium Polonicum (Bus 983)
In der Nähe