Tag der Erinnerung

PDF

Theater / Tanz / Kabarett
Catori-Quartett des BSOF
Schüler:innen des Karl-Liebknecht-Gymnasiums Frankfurt

Den »Tag der Erinnerung« gestaltet das Catori-Quartett des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt mit Schüler:innen des Karl-Liebknecht-Gymnasiums. Begleitet von der Musik Erwin Schulhoffs und Hans Krásas werden Texte von Erich Mühsam, Mascha Kaléko und Kurt Tucholsky vorgetragen. Diese Künstler:innen hatten unter der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu leiden. Hans Krása, unter anderem durch seine Kinder­oper »Brundibar« berühmt, wurde in Auschwitz umgebracht. Erwin Schulhoff starb 1942 in einem Internierungslager in Bayern. Erich Mühsam wurde 1934 von der SS im KZ Oranienburg ermordet. Wegen ihrer jüdischen Herkunft und ihrer Bücher verfolgt, musste Mascha Kaléko 1938 aus Deutschland fliehen. Und Kurt Tucholsky hatte sich mit seinen kritischen Veröffentlichungen die Nazis schon Ende der 1920er-Jahre zum Feind gemacht und Deutschland vor Hitlers Machtergreifung verlassen.

Weitere Informationen:

Terminübersicht

Sonntag, den 09.11.2025

19:30

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt frei.

In der Nähe

Anfahrt

Kleist Forum, Foyer
Platz der Einheit 1
15230 Frankfurt (Oder)