© Brandenburgische Sommerkonzerte

Jochen Kowalski in der Klosterkirche Atlfriedland

In 73 Tagen

Auf einen Blick

Die Klassiker auf Landpartie sind auch Reisen in die bewegte Historie der Mark Brandenburg. Ein dunkles Kapitel in der Geschichte unseres Landes sind unter anderem die Pogrome und Verfolgungen, wie sie zum Beispiel als Hexen beschuldigte Frauen im Mittelalter erleiden mussten. Kammersänger Jochen Kowalski und sein Pianist Matthias Samuil haben sich dieses Themas angenommen und tauchen mit ihrer Interpretation von Max von Schillings Melodram-Meisterwerk „Das Hexenlied“ in die düstere Zeit des Mittelalters ein. Die Klosterkirche Altfriedland, malerisch auf einer Landzunge zwischen zwei Seen gelegen, ist ein Traditionsort der Sommerkonzerte. Auch hier könnte sich die Handlung der historisch in Bad Hersfeld angesiedelten Hexen-Ballade von Ernst von Wildenbruch und Max von Schillings abgespielt haben. Begeben wir uns mit dieser Landpartie auf eine musikalische Reise ins Brandenburgische Mittelalter – verbunden mit der einzigartigen lieblichen Natur der Region Märkisch-Oderland.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Jochen Kowalski in der Klosterkirche Atlfriedland
Klosterkirche Altfriedland
Fischerstraße 33
15320 Neuhardenberg OT Altfriedland

Webseite: klosterkirche-altfriedland.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.