- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Auf Wiederseh’n irgendwo in der Welt. Eine musikalisch-literarische Reise zwischen Tingel Tangel und Broadway mit Frederike Haas & Nikolai Orloff
Jüdische Komponisten wie Kurt Weill, Paul Abraham, Franz Wachsmann, Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky oder Werner Richard Heymann gehörten zur prägenden, bunten Kultur des Berliner Nachtlebens der 20er-Jahre, mussten alle nach 1933 emigrieren und wurden zu Pionieren in London, New York oder Hollywood – als Komponisten monumentaler Film-Soundtracks, als Arrangeure in den Hollywoodstudios oder als Songwriter für das neue Genre des Broadway Musicals. Leichte Musik und Lyrik voller Sprachwitz aus nicht leichter Zeit, Lieder, die keinen Staub angesetzt haben und heute so aktuell klingen wie damals. Frederike Haas (Gesang) & Nikolai Orloff (Klavier).
Jüdische Komponisten wie Kurt Weill, Paul Abraham, Franz Wachsmann, Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky oder Werner Richard Heymann gehörten zur prägenden, bunten Kultur des Berliner Nachtlebens der 20er-Jahre, mussten alle nach 1933 emigrieren und wurden zu Pionieren in London, New York oder Hollywood – als Komponisten monumentaler Film-Soundtracks, als Arrangeure in den Hollywoodstudios oder als Songwriter für das neue Genre des Broadway Musicals. Leichte Musik und Lyrik voller Sprachwitz aus nicht leichter Zeit, Lieder, die keinen Staub angesetzt haben und heute so aktuell klingen wie damals. Frederike Haas (Gesang) & Nikolai Orloff (Klavier).
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
In der Nähe