Wochenend-Workshop: Von Kunst zu Zufall

In 29 Tagen

Auf einen Blick

Der Zufall ist eine ideale Voraussetzung für Kreativitätsförderung, wenngleich sich Ergebnisse von Zufallstechniken nur bedingt beeinflussen lassen. In der bildenden Kunst wird der Zufall als bildgebendes Element schon lange eingesetzt. So nutzte beispielsweise Max Ernst den Zufall um seine Angst vor der weißen Leinwand und dem ersten Pinselstrich zu überbrücken. Die Frottage, bei der er ein weißes Blatt auf die Holzdielen seiner Wohnung legte und diese mit Kohle abrieb, um die Maserungen auf dem Papier zu fixieren, inspirierten ihn zu berühmten Bildserien wie „histoire naturelle“. Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Schießbildern berühmt, Jackson Pollock mit seinen Action Paintings und Jean Tingluey mit seinen Meta Matic. In diesem Kurs wird ihnen Paulina Scheel unterschiedliche und zum Teil ungewöhnliche Ausgangsmaterialien vorstellen, mit denen sich tolle Zufallsbilder kreieren lassen.
Für Jugendliche und Anfänger*innen
Leitung Paulina Scheel

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Wochenend-Workshop: Von Kunst zu Zufall
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Packhof
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 (0) 335 283 959 12
Fax: +49 (0) 355 283 959 20
E-Mail:
Webseite: www.blmk.de

Kontakt

Jette Panzer Kunstvermittlung Frankfurt (Oder)
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 28395912
E-Mail:
Webseite: www.blmk.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.