Wir und Kleist?! Leben, Liebe und Glück in der Oderstadt

Heute

Auf einen Blick

Was bedeutet Glück? Wie finden wir Liebe? Wie wollen wir leben? Große Fragen, die auch den Studenten Heinrich von Kleist in Frankfurt um 1800 bewegten. Die Ausstellung beginnt bei seiner Suche nach einem Lebensplan. Doch nicht nur preußische Adelige lebten in der Oderstadt: Wir erkunden die Vielfalt der damaligen Gesellschaft. Was wissen wir über jüdische, polnische und hugenottische Lebenswelten? Welche Spuren des frühen Kolonialismus finden wir in der einstigen Messestadt? Die Ausstellung führt vom Damals ins Heute: Künstler*innen eröffnen kritische Sichtweisen auf die Themen Liebe, Leben und Glück. Fotografien und Comics sind zu sehen, Spoken Word Poetry ist zu hören; Stadtbewohner*innen teilen ihre Stimmen mit uns. An interaktiven Stationen und im Begleitprogramm laden wir dazu ein, die Ausstellung kreativ zu bereichern.Kuration: Joanna Krzemińska, Adrian Robanus, gefördert im Programm „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ der Kulturstiftung des Bundes

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Wir und Kleist?! Leben, Liebe und Glück in der Oderstadt
Kleist-Museum
Faberstraße 6-7
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: 033538722130
E-Mail:
Webseite: www.kleist-museum.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.