Produktion, Text, Regie, Spiel: Judith Rosmair
Puppenspiel: Suse Wächter
Schnitt, Sounddessign: Theo Eshetu
360°-Kamera, Bildbearbeitung: Tobias Goetz
Kostümbild: Lucia Otalora
Im ersten Teil von »Being Nietzsche« erlebt sich das Publikum mithilfe neuester Virtual-Reality-Brillen in der Rolle des Friedrich Nietzsche. Der Philosoph ist seiner ambitionierten Schwester über den Tod hinaus ausgeliefert. Sie ist es, die durch Manipulation einen Mythos erschafft. Die VR-Technik bietet den Betrachtenden die einzigartige Erfahrung, sich als Teil der Szene zu fühlen.
Es folgt um 20 Uhr eine Live-Performance, in der sich die Schauspielerin Judith Rosmair und die Puppenspielerin Suse Wächter dem »Mythos Nietzsche« auf neue, unerwartete Weise nähern.
Koproduktion Kunstfest Weimar und Klassik Stiftung Weimar
Förderung Thüringer Staatskanzlei und Kleist Forum
Kleist-Festtage 2023
Weitere Informationen: