Musikalische Impulse waren der bildenden Kunst vor allem im letzten Jahrhundert wichtige Inspirationsquelle, beflügelten geradezu künstlerische Abstraktionsbestrebungen und führten zu synästhetischen Zwischenwelten. Musiker, Komponisten, Dirigenten, Sänger, Tänzer, aber auch Musikinstrumente wurden zum Motiv. Frei assoziative Arbeiten visualisierten musikalische Phänomene. Musikalische Begriffe wie Harmonie, Komposition und Klangfarbe sind auch in der bildenden Kunst treffliche Charakteristika. Dabei verwischen die Grenzen zwischen den Schwesterkünsten in der zeitgenössischen Kunst mit Installation, Performance und Videokunst zunehmend. Natürlich gibt es in der Ausstellung auch etwas zu hören. Dabei sind die vorgestellten Klang- und Bildwelten erstaunlich vielfältig im breiten Kosmos der musikalischen Inspirationsmöglichkeiten.
Weitere Informationen: