Lesung und Gespräch mit Karolina Kuszyk: In den Häusern der anderen

In 14 Tagen

Auf einen Blick

Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer*innen stammten aus Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Ein kluges und sensibles Buch, das hilft, das Verhältnis von Polen und Deutschland in der jüngeren Geschichte zu verstehen.Moderation: Susanne OrthIm Anschluss laden die Veranstalter*innen zum Gedankenaustausch bei einem Glas Wein.Eine gemeinsame Veranstaltung von Kleist-Museum und Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa-Universität Viadrina.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Lesung und Gespräch mit Karolina Kuszyk: In den Häusern der anderen
Kleist-Museum
Faberstraße 6-7
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: 033538722130
E-Mail:
Webseite: www.kleist-museum.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.