Grenzbahnhof Paul Rehfeld

In 41 Tagen

Auf einen Blick

Grenzbahnhof
Dieser Roman begleitet die Lebenssituationen von Menschen aus der brandenburgischen Provinz und erzählt von ihrer Heimat,dem Oderbruch. Von den fünfziger Jahren in der jungen DDR bis in die deutsche Nachwendezeit der Neunziger spannt sich der geschichtliche Bogen.Die alliierten Beschlüsse des Potsdamer Abkommens von 1945 haben die Oder in einen Grenzfluss verwandelt und den ehemaligen Vorortbahnhof Kamnitz zum Grenzbahnhof gemacht. Seitdem unterhält die Sowjetarmee auf einer Oderinsel eine bedeutende Garnison. Wegen der Zahlreichen internationalen Gütertransporte und der Präsenz der sowjetischen Truppen geraten der Grenzbahnhof sowie das Dorf und seine Bewohner in das Visier von östlichen und westlichen Geheimdiensten. Kalter Krieg,Mauerbau,Prager Frühling und deutsche Einheit prägen auch dieses abgeschiedene Dorf und seine Menschen. Es geht jedoch nicht nur um Spionage und Politik, sondern auch um das Beziehungsgeflecht in den Familien und in der dörflichen Gemeinschaft.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Grenzbahnhof Paul Rehfeld
Kunstspeicher Friedersdorf
Frankfurter Straße
15306 Vierlinden

Tel.: 03346-843856
Fax: 03346-854922
E-Mail:
Webseite: www.kunstspeicher-friedersdorf.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.