„Freiheit wollen wir!“ 70 Jahre danach: Der Volksaufstand im Gespräch

In 9 Tagen

Auf einen Blick

Rebellen und Rote Hochöfner. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg und in der Region Eisenhüttenstadt Beleuchtet wird der Volksaufstand in Stalinstadt am 17. Juni 1953, vor dem Hintergrund der Ereignisse in der Region und ganz Brandenburg.Historische Einführung und Publikumsgespräch. Susanne Kschenka, Stellvertreterin der Aufarbeitungsbeauftragten (LAkD) im Gespräch mit den Historikern Rainer Potratz, Axel Drieschner, Günter Fromm und dem Publikum.Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zählt zu den bedeutendsten Massenprotesten gegen die kommunistische Herrschaft im Ostblock. Er prägte maßgeblich die Geschichte der DDR und das Schicksal vieler Ostdeutscher. Auch in Brandenburg gingen tausende Menschen auf die Straße.Eisenhüttenstadt (damals noch Stalinstadt) war das regionale Zentrum des Aufstands. Vor allem die Bauarbeiter auf der Baustelle des Stahlwerks, die die Rücknahme der Normerhöhungen forderten, traten in Streik und zogen in einem großen Zug zum Marktplatz.

Termine im Überblick

Auf der Karte

„Freiheit wollen wir!“ 70 Jahre danach: Der Volksaufstand im Gespräch
Museum Utopie und Alltag
Erich-Weinert-Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt

Tel.: +49 (0)3364-417355
Webseite: www.utopieundalltag.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.