Friedrich II. will das unwegsame, von aufsässigen wendischen Fischern bewohnte Oderbruch trocken
legen. Wo noch Fische, Schildkröten und Wasservögel in überwältigender Artenvielfalt leben, sollen Kühe grasen und die Kartoffeln wachsen.
Als die Leiche des Ingenieurs für den neuen Kanal am Ufer der Faulen See angetrieben wird, steht Leonhard Euler vor einer Herausforderung, die ihn und das aufklärerische Denken, selbst an eine Grenze bringt. Denn die urtümliche Sumpflandschaft, die dem Untergang geweiht ist, wehrt sich mit allen Mitteln ..
>Ein spannender historischer Roman... eine wunderbare Geschichte aus einer verloren gegangenen Welt< Neue Westfälische
Weitere Informationen: