Der Friedrichshagener Dichterkreis, eine Vereinigung von Intellektuellen, Schriftstellern, Künstlern, Bohemiens und Anarchisten, die um 1890 am Rande Berlins ansässig waren, hat mit seinem Wirken zahlreiche Sympathisanten aus ganz Europa angezogen und bedeutende Spuren in der deutschen und europäischen Kulturgeschichte hinterlassen. Vertreter dieses Kreises waren u. a. Wilhelm Bölsche, Bruno Wille, Peter Hille, Erich Mühsam oder die Gebrüder Hart.
Das Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner gibt Einblick in Leben und Werk des Nobelpreisträgers, der in diesem Haus vier Jahre lebte. Die Villa ist mit zum Teil originalen Möbeln eingerichtet. Eine Sammlung von Sekundärliteratur zu Gerhart Hauptmann, eine Kollektion von Theatralia, Hauptmannporträts und Werkillustrationen, Werk- und Einzelausgaben sowie ein umfangreiches Foto- und Zeitungsartikelarchiv von den Anfängen der Hauptmannkritik bis in die Gegenwart ergänzen die Ausstellung.
Weitere Informationen:
Das Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner gibt Einblick in Leben und Werk des Nobelpreisträgers, der in diesem Haus vier Jahre lebte. Die Villa ist mit zum Teil originalen Möbeln eingerichtet. Eine Sammlung von Sekundärliteratur zu Gerhart Hauptmann, eine Kollektion von Theatralia, Hauptmannporträts und Werkillustrationen, Werk- und Einzelausgaben sowie ein umfangreiches Foto- und Zeitungsartikelarchiv von den Anfängen der Hauptmannkritik bis in die Gegenwart ergänzen die Ausstellung.
Weitere Informationen: