Die Werkentwicklung der beiden Künstler ist mit den gesellschaftlichen Bedingungen und deren Veränderungen eng verbunden. Kehrwald stammt aus Saarlouis im Saarland, Lauche aus Eisgrub, Südmähren, heute Lednice (Tschechien). Aus unterschiedlichen Umfeldern kommend, suchten beide nach Lebens- und Arbeitsalternativen: über Düsseldorf und Berlin-Kreuzberg der eine, über Braunschweig und West-Berlin in die DDR der andere. Dieses Erleben thematisieren ihre Werke „von innen wie von außen“, oft verbunden mit lakonischer Ironie. Die aus etwa 100 Bildern bestehende Ausstellung stellt die Œuvres der zwei Künstler einander gegenüber.
Weitere Informationen: