nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Regie: Susie Claus/ Spiel: Björn Langhans/ Ausstattung: Anke Lenz
Co-Produktion des Theaters des Lachens und des Kleist-Forums
Das Leben ist manchmal ungerecht, das weiß der jüngste der Müllersöhne nur zu gut. Während der älteste Bruder nach dem Tod des Vaters die Mühle bekommt und der mittlere immerhin einen Esel sein eigen nennen darf, bleibt dem Jüngsten nichts als der unscheinbare Kater. Doch – welch Wunder – das Tier kann nicht nur sprechen, sondern sprüht auch vor kreativen Ideen und zeigt dem Müllersohn, wie man zu Glück und Reichtum kommen könnte. Der lässt sich auf die abenteuerlichen Vorschläge des Katers ein. Wie von diesem gewünscht, stattet er ihn mit ein paar Stiefeln aus. Kleider, in diesem Fall Stiefel, machen eben Leute, und der Kater erringt für den erst bettelarmen Müllersjungen ein ganzes Königreich samt Braut und wird selbst am Ende sogar Minister. Wer hätte nicht selbst gerne solch einen Kater.
Weitere Informationen: