Chroniken des Verrats: Künstlerische Positionen zu Kleist

In 66 Tagen

Auf einen Blick

Wie denken junge Menschen in Zeiten des Ukraine-Kriegs, der Klima-Krise und des verheerenden Erdbebens in der türkisch-syrischen Grenzregion über Heinrich von Kleist?Studierende der Malerei an der weißensee kunsthochschule berlin haben sich unter dem Stichwort ‚Verrat‘ mit Kleists Werken auseinandergesetzt. Motive aus seinen Texten assoziativ aufgreifend, entstanden Arbeiten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Techniken oder Medien.Im Kleist-Museum werden die neu entstandenen Werke erstmals präsentiert. Das Seminar fand unter Leitung von Professor Nader Ahriman und den Künstlerinnen Helen Feifel und Julia Herfurth statt.Kuration und Gestaltung: Imad Alfil, Viola Delmonte, Alanna Dongowski, Anna Eigner, Maria Felsmann, Marieke Herbst, Cora Jarchow, Kim Käsermann, Luka Keresman, Jung A Lee, Tara Mianji, Elena Mirfakhrai, Janine Muckermann, Ioana Pirlea, Aliia Sakisheva, Jenna Seedorf, Friederike Toeppe, Delphine Wigger

Termine im Überblick

Auf der Karte

Chroniken des Verrats: Künstlerische Positionen zu Kleist
Kleist-Museum
Faberstraße 6-7
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: 033538722130
E-Mail:
Webseite: www.kleist-museum.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.